Aufklärung über datenschutzrechtliche Aspekte im Sinne der DSGVO
Ansprechpartner für catwalkranch.wordpress.com (Weiterleitung von catwalk-ranch.de)
Antje Holtappel
Zur Eckernheide 17
48157 Münster, Germany
+49 173/ 945 945 9
Diese Seite läuft unter WordPress.com und ist bei Automattic Inc. gehostet.
Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco
CA 94110-4929, USA
Grundlagen
- Die Datenschutz-Hinweise von Automattic (https://automattic.com/privacy/ ) werden zurzeit im Zuge der DSGVO überarbeitet und übersetzt.
- Von Automattic werden Logfiles aufgezeichnet, z. B. im Zusammenhang mit Hackerabwehr. Als Website-Betreiber haben wir keinen Zugang zu den Logfiles von Automattic.
Persönliche Daten
- Die Sammlung und Speicherung persönlicher Daten wurde soweit möglich eingeschränkt. Nicht aktiviert sind die Funktionen:
– Kommentare und Social Bookmarks (Facebook, Google+, Twitter usw.) - Cookies werden eingesetzt von WordPress.com (https://de.support.wordpress.com/cookies/), z. B. zur Anmeldung für registrierte Benutzer oder auch für die Werbung Dritter. Als Seiten-Betreiber haben wir keinen Zugang zu den Cookie-Daten.
- Dienste Dritter
Es werden gelegentlich Inhalte „Dritter“ eingebunden, z. B. von YouTube. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.
Die Nutzung dieser Seite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise E-Mail-Adressen beim „Folgen per E-Mail“) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verwendung von Cookies können vom Besucher der Website beschränkt oder das Setzen dieser Cookies vollständig verhindert werden. Die meisten Browser stellen Möglichkeiten zur Verfügung, um das Verhalten von Cookies zu kontrollieren, z. B. wie lange ein Cookie gespeichert werden soll, oder wie sich eingebaute Funktionen von Cookies Dritter verhalten dürfen
Mehr über Cookies unter aboutcookies.org
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. WordPress Stats verwendet Cookies, die auf dem Besucher-Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Weitere Einzelheiten zu WordPress Stats befinden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser eines Besuchers die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Werden Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift des Computers genutzt.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Diese Seite nutzt eventuell Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch einer mit dem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel von Anfragen per E-Mail, eine SSL-Verschlüsselung.
Datenschutzerklärung für Kommentare unter Bildern
Trotz abgeschalteter Kommentarfunktion auf den Hauptseiten besteht unter den Bildern wegen spezieller Voreinstellungen von WordPress die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen.
Dies erfolgt jedoch ohne Nennung des Realnamens oder der E-Mail-Adresse.
Soll ein hinterlassener Kommentar gelöscht werden, bitte direkt an den o. g. Ansprechpartner wenden. Ein gesetzter Kommentar kann jederzeit gelöscht werden.
Wer entgegen der hier bestehenden Warnung persönliche Daten hinterlässt, tut dies auf eigene Verantwortung. Auch hier kann aber jederzeit eine Löschung auf Anfrage erfolgen.
Datenschutzerklärung für die Akismet Anti-Spam-Prüfung
Die Kommentarfunktion nutzt zusätzlich den Dienst „Akismet“, der ebenfalls von der Automattic (USA) angeboten wird. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Besucher können bei der Abgabe von Kommentaren auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Um die Übertragung der o. g. Daten komplett zu verhindern, darf das Kommentarsystem nicht genutzt werden.
Weitere Einzelheiten zu Askimet befinden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Datenschutzerklärung für den Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Die Kommentarfunktion nutzt auch den Dienst Gravatar von Automattic.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und E-Mailadressen hinterlegen können. Wenn Besucher mit der jeweiligen E-Mailadresse auf diese Seite Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben Kommentaren dargestellt werden.
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist.
Weitere Einzelheiten zu Gravatar befinden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.